Aktuelles
Changemanagement & Teamentwicklung
2. Juni 2025 ganztägig in Wuppertal
Dieser Fortbildungstag richtet sich an Schulleitungen der Grundschulen der Stadt Wuppertal. Wir werden uns mit den Gelingensbedingungen und Stolpersteinen von Schulentwicklungsprozessen und der Zusammenarbeit im Team beschäftigen.
Bildungskonferenz der Stadt Bochum
„BNE und Schule – Mit Haltung in die Zukunft“
4. September 2025, ganztägig in Bochum
Workshop „Grenzen setzen„
- Kennen Sie das hilflose Gefühl, wenn Ihnen in einem Gespräch oder einer Konferenz mal wieder ein*e Kolleg*in eine Aufgabe oder Verantwortung rübergeschoben hat?
- Kennen Sie die Wut und Sprachlosigkeit, wenn Eltern über Ihre Grenzen gehen oder Ihre Kompetenz und Arbeitsweise infrage stellen?
- Fordern Sie diese Art von Auseinandersetzungenmit den Erwachsenen an Schule sehr heraus und ziehen Ihnen unglaublich viel Energie?
Das muss nicht sein. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Grenzen setzen und trotzdem in Kontakt bleiben, um herausfordernde Situationen z.B. in der Zusammenarbeit zu lösen und Ihre eigenen Ressourcen zu schonen.
Kamener Schulgespräch
22. September 2025, ganztägig
Keynote & Workshop
By bye People Pleasing – Grenzen setzen leicht gemacht
30. Oktober 2025, 15-17 Uhr, Husemann Karree in Bochum
Warum fällt es uns gerade im Kollegium oder bei Eltern so schwer, Grenzen zu setzen? Wie schaffe ich es, besser auf mich zu achten und meine Grenzen zu schützen? Diesen Fragen gehen wir in diesem Workshop aus der Reihe „Bausteine der Bildung“ des Bildungsbüros Bochum nach.
Im Fokus stehen die Themen Grenzen setzen, Grenzen halten, der Umgang mit Wut und Sprachlosigkeit und die Themen Resilienz, Achtsamkeit und eigene Energiereserven.
Wer bin ich und wie viele?
Als Schulleitung klar und stark iin stürmischen Zeiten
4. Novemebr 2025 ganztägig beim VBE in Dortmund
Der Job als Schulleitung ist abwechslungsreich und bunt. Das macht diese Funktion so reizvoll, andererseits kann diese Vielfalt manchmal ganz schön herausfordernd sein. Alle wollen was von Schulleitung und brauchen die Antwort am besten schon gestern. Neue Vorgaben und Erlasse fliegen ein, Pläne werden über den Haufen geworfen, Entscheidungen müssen getroffen werden. Kollegium, Sekretärin, Eltern, Kooperationspartner; Schulaufsicht, etc., alle wollen „nur kurz“ was besprechen.
Wie schafft man es da klar und stark und bei sich zu bleiben und nicht vom Sturm drumherum mitgerissen zu werden? Wie viel Individualität kann ich mir leisten und was macht eigentlich eine gute Schulleitung aus? Was können Strukturen und Prozesse sein, die den Alltag erleichtern?
Auf diese Frage werden in diesem Workshop Antworten gefunden.
Starke Leitung, starkes Team –
Veränderungen an Schule gemeinsam aktiv gestalten
13.-15. Novemebr 2025 beim DBB
Schulentwicklung ist wichtig und Schulentwicklung fordert heraus.
Woran genau scheitern jedoch die meisten Schulentwicklungsprozesse und warum ist es so schwer, nachhaltige Entwicklung zu erreichen? Drei zentrale Misslingensbedingungen für Schulentwicklungsprozesse sind unzureichendes Wissen über Prozesse, schwache Führung und der Faktor Mensch. Diesen Aspekten wird in diesem Workshop auf den Grund gegangen. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt damit auf den Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprozessen. So wird eine Basis erarbeitet für die professionelle Gestaltung und Steuerung eigener schulischer Transformationsprozesse unter Berücksichtigung des Faktors Mensch.